Ein Prozent mehr Humus

Gemeinsam für den Klimaschutz: Wissenschaftliches Projekt zur CO²-Speicherung im Ackerboden

Wir haben uns dazu entschieden uns an dem Projekt Humusaufbau des Landkreis München zu beteiligen. Anstatt Mais bauen wir nun Kleegras an und leisten somit unsern Beitrag zu mehr Arten- und Klimaschutz.

Das Projekt hat zum Ziel, CO² langfristig im Ackerboden zu speichern und wird wissenschaftlich begleitet."

Micanthus

Bereits seit über 20 Jahren wächst auf einem Teil unserer Äcker Miscanthus. Es ist eine schnell wachsende Pflanze, die während des Wachstums große Mengen an Kohlenstoffdioxid (CO2) aus der Atmosphäre aufnimmt und im Boden speichert. Im Vergleich zu anderen Energiepflanzen kann Miscanthus bis zu drei Mal mehr Kohlenstoff binden und somit zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beitragen.